Chormitglied werden
Mitsingen in der Berliner Domkantorei
Interessierte, die in der Berliner Domkantorei mitsingen möchten, sollten über eine gute Stimme und Chorerfahrung verfügen. Wer gut vom Blatt singen kann, hat es bei dem umfangreichen Programm leichter.

Die Berliner Domkantorei nimmt Sängerinnen und Sänger bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres auf. Über Ausnahmeregelungen, z. B. für Zugezogene, entscheidet der Domkantor. Nach einem Vorsingen entscheidet der Kantor über eine Mitgliedschaft im Chor, die in der Regel mit Vollendung des 60. Lebensjahres endet.
Die Domkantorei besteht aus mehreren Gruppierungen. Hauptgruppierung ist der Oratorienchor, der wöchentlich probt und allen Bewerberinnen und Bewerbern offen steht, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Der Kantatechor, der Kammerchor, die Schola und der A-cappella-Chor sind Auswahlchöre.
Für die Arbeit im Chor zeichnet sich der Chorrat verantwortlich. Einzelheiten regelt die Chorordnung. Weitere Informationen sowie den Kontakt finden Sie hier.
Probenort:
Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin (Bus 100/200, S Bf. Hackescher Markt),
im Sophie-Charlotte-Saal
Probenzeit:
wöchentlich montags von 19.15 bis 21.45 Uhr,
ggf. Probe für die Teilchöre oder den Kantatechor von 21.00 bis 21.45
Weitere Gruppierungen des Chores:
Die Gottesdienstchöre A und B
umrahmen regelmäßig die Dom-Gottesdienste.
Der Kantate-Chor
probt für die Kantate-Gottesdienste sowie für Oratorien, die eine kleinere Besetzung erfordern. In diesen Chor können Mitglieder des Oratorienchores bei besonderer stimmlicher und musikalischer Eignung berufen werden.
Der A-cappella-Chor
probt an Wochenenden für Domvespern und A-cappella-Konzerte in und außerhalb Berlins. Er ist ebenfalls ein Auswahlchor. Viermal hat der A-cappella-Chor eine CD aufgenommen. Nach der Doppel-CD mit Musik zum »Genfer Psalter« unter Herbert Hildebrandt entstand 2008 eine CD mit Chorwerken Albert Beckers (1834-1899) unter Tobias Brommann. Weiter zur CD-Übersicht.
Die Schola
und andere Projektchöre finden sich für besondere Vorhaben zusammen.
Mitsingen im Staats- und Domchor zu Berlin
Derzeit werden im Staats- und Domchor Berlin ca. 250 Knaben- und über 75 junge Männerstimmen in elf unterschiedlichen Chorgruppen ausgebildet. Je nach Können und Fähigkeiten der Sänger haben die Gruppen unterschiedliche Aufgaben- und Altersprofile.

Die genauen Informationen über die einzelnen Chorgruppen erhalten Sie hier.
Der Staats- und Domchor fördert begabte Jungen durch eine kostenlose musikalische Grundausbildung. In Einzel- und Gruppenunterricht schulen ausgewählte Lehrkräfte an der Universität der Künste Berlin die zukünftigen Konzertsänger.
Während die Knaben der Nachwuchsgruppen bei kleinen Auftritten erste Erfahrungen sammeln, singen die fortgeschrittenen Sänger häufig in Konzerten und Gottesdiensten, in Funk und Fernsehen.
Regelmäßig informiert der Staats- und Domchor Berlin, Knabenchor an der Universität der Künste, in einem Präsentationskonzert über seine Nachwuchsarbeit: Chorgruppen treten auf, die Chorleitung berichtet über die Arbeit des Chores. Im direkten Anschluss besteht die Möglichkeit, sich den Stimmbildnern vorzustellen und sich um die Aufnahme in den Chor zu bewerben. Die Kinder singen ein Lied vor und werden auf Stimme und Gehör getestet. Es geht dabei ausschließlich um die Fähigkeit, einzelne Töne sowie einfache Melodien nachzusingen. Bei entsprechender Begabung steht eine kostenlose und qualifizierte musikalische Ausbildung zum Staats- und Domchorsänger offen.
Angesprochen sind Jungen von 5 bis 7 Jahren (Vorkenntnisse nicht erforderlich!) und ältere Knaben mit musikalischer Vorbildung. Auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen! Wer den letzten Bewerbungstermin verpasst hat oder nicht kommen konnte, kann jederzeit einen individuellen Vorstellungstermin vereinbaren.
Mitsingen in The English Choir Berlin
Der English Choir Berlin lädt neue Sänger/innen aller Stimmlagen auf (SATB inklusive counter-tenor) zum Vorsingen ein. Voraussetzung sind Freude an englischer Kathedralmusik, gründliche Chorerfahrung, gutes Vom-Blatt-Singen und eine mischungsfähige Stimme.

Die Chorproben finden donnerstags von 18:30-20:45 im Berliner Dom statt. Hin und wieder gibt es Zusatzproben. Wegen des hohen Probentempos und der Fülle des Materials, das für die monatlichen Auftritte erarbeitet werden muss, wird von allen Chorsängern eine verlässliche Teilnahme an Proben und Auftritten erwartet. Weiterhin wird erwartet, dass Chorsänger sich bei Bedarf zuhause auf die Proben vorbereiten.
Wir sind ein internationaler Chor. Die Proben finden in englischer Sprache statt, aber die meisten Chorsänger sprechen auch Deutsch.
Kontakt über www.englishchoirberlin.com