Besichtigung

Dom-Besichtigung

Die Predigtkirche, die Tauf- und Traukapelle sowie der Kuppelblick sind für Sie wie folgt zur Besichtigung geöffnet.

Montag - Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag: 9 - 17 Uhr
Sonntag: 12 - 17 Uhr

Letzter Einlass: 60 Minuten vorab. Die Öffnungszeiten im Dezember, zu Weihnachten und zwischen den Jahren können abweichen, bitte informieren Sie sich unter dem Menü-Punkt "Termine".

Erwerben Sie Ihr Ticket gleich hier, eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich:
https://www.berlinerdom.de/tickets

Normalticket: 10 Euro
Familienticket: 10 Euro (1 Erwachsener mit bis zu 3 Kindern unter 18 Jahren)
Berlin WelcomeCard: 7 Euro
Ermäßigtes Ticket: 7,50 Euro
Ermäßigtes Familienticket: 7,50 Euro (1 Erwachsener mit bis zu 3 Kindern unter 18 Jahren mit Ermäßigungsberechtigung)

Ermäßigte Tickets:
Schüler, Auszubildende, Studenten, Empfänger von Bürgergeld, Schwerbehinderte mit und ohne Begleitperson, Inhaber der Ehrenamtskarte von Berlin, des Berliner FamilienPasses, des berlinpasses des Berliner Senats, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst, am Freiwilligen Sozialen Jahr oder am Freiwilligen Ökologischen Jahr.
Entsprechende Nachweise sind vorzulegen.

Audioguide:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Polnisch
5,- Euro bzw. 3,50 Euro (ermäßigt) pro Person

Audioguide für Kinder:
Deutsch, Englisch
3,50 Euro

Zur Anfrage von Gruppen- und Schülerführungen nutzen Sie bitte das nebenstehende Formular.

Anfrage Führungen

Domerhaltungsgebühr

Mit Ihrem Eintrittsgeld unterstützen Sie den Berliner Dom!

Anders als andere Kirchengemeinden muss die Berliner Domgemeinde 97% ihres jährlichen Etats selbst erwirtschaften. Nur 3% stammen aus Kirchensteuern und Zuwendungen des Landes Berlin. Für den Unterhalt des denkmalgeschützten Gebäudes, Musiker, Gottesdienste, Heizung, Strom, Sicherheitsfirma, Personal und vieles mehr benötigen wir zirka 15.000 Euro pro Tag.


Audioguide

Der Berliner Dom verfügt über ein kurzweiliges Audioguide-System in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Polnisch. Mit diesem können Sie eigenständig einen Rundgang durch den Berliner Dom unternehmen. Wort und Musik stimmen Sie auf die Atmosphäre des Hauses ein.


Mehr erfahren

Barrierefreiheit

Der Dom verfügt über einen barrierefreien Zugang. Dieser befindet sich auf der Nordseite des Hauses, ganz links vom Hauptportal und ist mit einem Schild gekennzeichnet. Dort gibt es eine Klingel sowie eine Wechselsprechanlage, die es Ihnen ermöglicht, den diensthabenden Pförtner zu rufen. Er wird Ihnen auf Ihrem Weg in den Berliner Dom behilflich sein.

Mehr erfahren

Besondere Sicherheitsbestimmungen

Bitte beachten Sie, dass Koffer, große Taschen und Tüten, die größer sind als DIN A3 nicht mit in den Berliner Dom genommen werden können. Dies gilt auch für Koffer und Gepäckstücke jeglicher Art. Diese Maßnahme gilt grundsätzlich für Konzerte, Besichtigungen und Gottesdienste gleichermaßen und dient dem Schutz unserer Besucherinnen und Besucher. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis. In den Domarkaden befinden sich einige wenige Schließfächer, die Sie gerne für Ihr Gepäck nutzen können. Die Anzahl ist jedoch begrenzt. Vor allem bei stark nachgefragten Veranstaltungen wie unseren Domkonzerten und den großen Gottesdiensten empfehlen wir Ihnen deshalb, große Taschen und Gepäckstücke zu Hause zu lassen.


XS
SM
MD
LG