Trauung

Der Berliner Dom mit seiner besonderen Atmosphäre ist ein Ort, an dem sich viele Menschen trauen lassen möchten. Nicht nur Mitglieder der Domgemeinde, sondern alle Paare, von denen mindestens einer der evangelischen Kirche angehört, können ihre kirchliche Trauung im Berliner Dom feiern. Dafür stehen entweder die große Predigtkirche oder die kleinere Tauf- und Traukirche (maximal 80 Personen) zur Verfügung.

Termine können Sie über unser Gemeindebüro vereinbaren.


Bitte beachten Sie die folgenden Besonderheiten für Trauungen im Berliner Dom:

Zeitrahmen

Trauungen finden ausschließlich freitags um 13.30 Uhr, samstags um 10.30 und um 13.30 Uhr statt.

  • Zu anderen Zeiten sind Trauungen im Berliner Dom nicht möglich.
  • Eine Trauung dauert im Berliner Dom maximal 40 Minuten.

Voraussetzungen

Wenn Sie im Berliner Dom heiraten möchten, müssen zudem folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie müssen zunächst standesamtlich getraut sein.
  • Mindestens eine/r der beiden zukünftigen Ehepartner muss der Evangelischen Kirche angehören.
  • Bereits bei der Terminreservierung sollten Sie eine/n Geistliche/n benennen, der Ihre Trauung vornimmt. Dies ist in der Regel der für Sie zuständige Pfarrer oder die Pfarrerin Ihrer Ortsgemeinde. Bitte teilen Sie uns den Namen und die Gemeinde / Landeskirche mit, in der/die betreffende Pfarrer/in tätig ist. Im Vorfeld der Trauung findet ein Traugespräch mit der/dem durchführenden Geistlichen statt.

Wir benötigen für die Trauung eine Abmeldebescheinigung – auch als Dimissoriale bekannt – aus Ihrer Heimatgemeinde. Diese erhalten Sie in Ihrem zuständigen Gemeindebüro. Unter www.ekbo.de können Sie in Erfahrung bringen, wo sich Ihr Gemeindebüro befindet.

Kosten

Eine Trauung in der Predigtkirche kostet 700,- Euro, in der Tauf- und Traukirche 400,- Euro. Dieser Betrag deckt unsere tatsächlichen Kosten allerdings nur zu einem kleinen Teil. Aus diesem Grund bitten wir Sie und Ihre Traugemeinde zusätzlich um die Kollekte am Ende der Trauung. Das heißt, Sie können keinen eigenen Kollektenzweck bestimmen.

Musik

Anlässlich Ihrer Trauung spielt entweder unser Domorganist, Prof. Dr. Andreas Sieling oder einer der Assistenz-Organisten am Berliner Dom. Sie können mit speziell geeigneter Literatur und ihrer Erfahrung die Orgeln am Dom mit ihren vielfältigen Möglichkeiten optimal erklingen lassen. Eine Repertoireliste übersenden wir Ihnen, sobald klar ist, welcher der Organisten Ihre Trauung spielen wird. Sie können Musikstücke von dieser Liste auswählen.

Film- und Fotoaufnahmen

In Absprache mit Ihrer/m trauenden Geistlichen ist das Fotografieren und Filmen während der Trauung erlaubt. Bitte besprechen Sie im Traugespräch, welche Vorgaben es dafür gibt und welche Einschränkungen zu beachten sind. Allerdings ist es grundsätzlich nicht erwünscht, wenn Fotografen durch ständige Positionswechsel den Ablauf der Trauung stören bzw. die Konzentration und Andacht durch zu dichtes Annähern an das Brautpaar beeinträchtigen.

Feiern und anschließender Empfang

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass in den Arkaden und um den Dom herum keine Empfänge gestattet sind. Selbstverständlich steht es Ihnen aber frei, auf den Domstufen Familienfotos anfertigen zu lassen, soweit es nachfolgende Trauungen und den Besucherverkehr nicht behindert. Weiterhin bitten wir Sie, im Dom keine Blumen zu streuen, sondern erst ab dem Ausgang und auf das Reis-Streuen oder ähnliches gänzlich zu verzichten. Weisen Sie bitte auch Ihre Gäste darauf hin.

Für die Reservierung eines Festsaales im Dom für einen Empfang im Anschluss an Ihre Trauung bitten wir Sie, sich mit dem Veranstaltungsbüro entweder telefonisch +49 30 20269 164 oder per Mail an gemeinde(a)berlinerdom.de zu wenden.

Im Downloadarchiv dieser Website finden Sie den Standardbrief Trauungen sowie das Anmeldeformular für Trauungen. Aus den Standardbriefen können Sie weitere Informationen entnehmen, die für die Durchführung der Hochzeit von Bedeutung sind.

 


Kontakt Gemeindebüro

Mo 9.00 – 12.00 Uhr
Do 15.00 – 19.00 Uhr

Telefon +49 30 20269 111
Fax +49 30 20269 130
E-Mail gemeinde@berlinerdom.de

Telefonische Sprechzeiten
Mo, Di und Do 9.00 – 12.00 Uhr

XS
SM
MD
LG