Es gibt wohl keinen würdevolleren Ort, um Marlene Dietrich zu ehren, als Berlin – die Stadt, aus der sie einst aufbrach, um zur Ikone zu werden. Und in die sie nach ihrem Tod zurückkehrte. Inmitten dieses historischen Herzens: der Berliner Dom. Anlässlich ihres 125. Geburtstags widmet Ute Lemper der Jahrhundertkünstlerin einen ganz persönlichen Abend voller Musik, Erinnerungen und Geschichten.
1988 in Paris. Das Telefon klingelt – und am Apparat ist Marlene Dietrich. Ute Lemper, damals 23 Jahre alt, kann es kaum fassen. Die Grand Dame hatte ihre junge Kollegin ausfindig gemacht, um sich für eine Postkarte zu bedanken – geschrieben nach der Verleihung des französischen Molière-Preises für Lempers gefeierte Rolle in Cabaret. Aus der Geste entsteht ein dreistündiges Gespräch über Leben, Stil, Rilke, Deutschland – und das Dasein zwischen Ruhm und Trauer.
Ute Lemper stand damals am Beginn ihrer Weltkarriere. Marlene Dietrich blickte zurück auf ein bewegtes Leben voller Filme, Musik, Kooperationen, Liebesgeschichten und Widersprüche. Vier Jahre später stirbt Dietrich in Paris. Sechs Tage vor Lempers Premiere als „Lola“ im Blauen Engel – jener Rolle, mit der Marlene 1928 zum Star wurde. Nach dem Begräbnis in der Madeleine kehrt Marlene zurück – um in Berlin ihre letzte Ruhe zu finden.
In Rendezvous mit Marlene lässt Ute Lemper dieses Gespräch lebendig werden. Sie erzählt Dietrichs Geschichte, singt ihre legendären Chansons – von den Berliner Kabarettjahren bis zur Zusammenarbeit mit Burt Bacharach – und setzt der Ikone ein Denkmal von großer Intimität und internationalem Glanz.
Tickets ab 29,55€ online erhältlich.
Veranstalter: MSK Events GmbH
Medienpartner: Der Tagesspiegel und radio eins
- Fr 06. Feb 2026
- 20.00 – 21.30 h
Ute Lemper
Rendezvous mit Marlene
Kammermusik
Predigtkirche
