• Sa 28. Okt 2023
  • 20.00 – 22.00 Uhr

AUSVERKAUFT: Ben Becker - Ich, Judas

Szenische Aufführung
Predigtkirche

Sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Er ist der einzige Feind, für den es keine Liebe gibt, der Meistgehasste, Meistverfolgte und Verteufelte: Judas, der Jünger Jesu, der Gottes Sohn mit seinem Kuss verrät und ans Kreuz liefert. Ben Becker übernimmt seine Rolle. Er begibt sich in den Bannstrahl eines zweitausend Jahre alten Fluchs und verteidigt Judas mit einem Text von Walter Jens, nach dem nichts mehr ist, wie es schien.

Der Fall Judas muss neu aufgerollt werden. Eine Geschichte wurde überliefert, ein Urteil gefällt, ein Sündenbock gebrandmarkt für die Ewigkeit. Doch die Geschichte stimmt so nicht, das Urteil ist falsch. „Was war denn zu verraten“, fragt Judas in seiner Verteidigungsrede, „ Jesus‘ Aufenthaltsort? Den kannten Tausende. Sein großes Geheimnis, dass er Gottes Sohn sei? Das hat er selbst gesagt, vor allen Leuten!“ Und das ist nur der Anfang von vielen Unstimmigkeiten einer Geschichte, die mehr geglaubt als befragt wurde.

Das Bild von Judas, dem Verräter, ist ein Vorurteil mit den fatalsten Folgen: Antisemitismus, Judenverfolgung, Glaubens-kriege. Ben Becker erhebt seine Stimme für einen, der auserwählt war, den Anti-Christen zu spielen, um Jesus zum Messias zu machen. „Judas ist nichts ohne Jesus … Aber Jesus ist auch nichts ohne Judas“, so die radikale Erkenntnis von Walter Jens, der in seinem Judas-Monolog die moralischen Gewissheiten jahrtausenderlanger Frömmigkeit erschüttert. Eine gigantische Aufgabe für einen Schauspieler: Hier steht einer auf gegen alle in einem verzweifelten Kampf um späte Gerechtigkeit. „Ich, Judas“ ist das existentielle Plädoyer für einen Verdammten, die Korrektur des größten Fehlurteils der Glaubensgeschichte und der Widerruf eines Irrtums, der die Welt gespalten hat.

Ben Becker sucht mit seiner Interpretation des Judas nicht nur den Widerstand der Feindbilder, Vorverurteilungen und falschen Gewissheiten. Er spielt Judas genau dort, wo die Fragen des Glaubens und Zweifels, der Erlösung und Verdammnis ihren Ort haben, in Gottes Haus, dem Berliner Dom, der größten Kirche inmitten der Hauptstadt. Dabei ist nicht nur der Schauplatz spektakulär, sondern auch die Musik und sakrale Wucht der historischen Sauer-Orgel, gespielt von Domorganist Andreas Sieling, der Ben Beckers Judas-Verteidigung vollends zum Ereignis werden lässt.

2015 erschien das Hörbuch „Die Verteidigungsrede des Judas Ischariot“, gelesen von Ben Becker im Herder Verlag. (ISBN-10: 3451350963, ISBN-13: 978-3451350962).

Möglichkeiten des Kartenkaufs:

Onlinebuchung (>>> siehe Ticket-Link unten)

Ticketanfrage per Telefon: 030 202 69 136

Verkauf im Berliner Dom: Öffnungszeiten der Konzertkasse im Berliner Dom: Montag-Samstag 10-16 Uhr, Sonntag 12-16 Uhr sowie an der Abendkasse ab 90 Minuten vor Konzertbeginn (Portal 9)

Einlass i.d.R. 30 Minuten vor Konzertbeginn. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte beachten Sie:
Wenn Sie über unseren Partner Eventim direkt online buchen, fallen zusätzlich zum Ticketpreis Vorverkaufsgebühren an. WICHTIG: Die bei Eventim buchbaren Plätze sind nicht im Berliner Dom direkt erhältlich!

Ticketbuchung für Konzerte

Konzertdaten
Persönliche Daten

** Ermäßigung gilt nur für ausgewählte Konzerte der Berliner Domkantorei

XS
SM
MD
LG