Sauer-Power!

Angela Metzger beginnt ihr Konzert mit einer musikalischen Beschreibung des 23. Psalms Vers 4. Das Wandern im finsteren Tal wird vom Komponisten Howells mit Tonwiederholungen und dunklen Klängen beschrieben. Im Laufe des Stückes wird der Klang intensiver, lauter, mächtiger und immer wieder leuchten auch Dur-Akkorde auf. Es folgen zwei zeitgenössischen Werken von Philipp Maintz. Den Abschluss des Abends bildet der Symphonische Choral „Jesu, meine Freude“ von Karg-Elert – eigentlich eine dreisätzige Orgelsymphonie. Der erste Satz beschreibt Angst, Qual, Reue, leidvolles Verlangen. Dagegen erinnert der zweite Satz an eine liebliche Choralbearbeitung der Barockzeit nur mit modernen harmonischen Mitteln. Die abschließende Fuge führt schließlich zum Licht. Karg-Elert beschreibt den Satz selbst so: „alle Unruhe, Hast und aller Kleinkram ist abgestreift, einfach-schlicht und doch lapidar steht in Überlebensgröße vor uns: Jesus, meine Freude (C-Dur).“
Der Konzertbesuch ist nicht nur ein akustisches Erlebnis, sondern auch ein visuelles, da das Spiel der Organisten auf eine große Leinwand übertragen wird.
22. August
Sauer-Power!
Angela Metzger
Mit Werken von Howells, Maintz, Vierne und Karg-Elert
Die Karten kosten je 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro. Tickets hier.
Angela Metzger tritt international als Konzertorganistin und Solistin mit Orchestern wie dem Helsinki Philharmonic Orchestra, den Essener Philharmonikern und dem WDR Sinfonieorchester Köln auf. Konzerteinladungen führten sie zu Festivals wie Toulouse les Orgues, Quincena Musical und dem Varaždin Baroque Festival. Ihr Repertoire reicht von der Spätrenaissance bis zu Neuester Musik. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beim BR, WDR und Deutschlandfunk dokumentieren ihr Schaffen ebenso wie Album-Produktionen. Angela Metzger wurde bei zahlreichen Orgelwettbewerben sowie beim ARD-Wettbewerb ausgezeichnet; sie erhielt den Kulturpreis der Bayernwerk AG und den Bayerischen Kunstförderpreis. Seit 2023 unterrichtet sie Orgel an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth.
Foto Metzger: schneiderphotography