Jetzt unterstützen

Mendelssohns Elias

Als Felix Mendelssohn Bartholdy 1846 das Oratorium Elias komponierte,
entwarf er die Figur des biblischen Helden als echten Charakterkopf: „Stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster“ sollte er sein – eine Gestalt „zur ganzen Welt im Gegensatz, und doch getragen wie auf Engelsflügeln“.  Tatsächlich zählt Elias heute zu den bekanntesten und kraftvollsten Werken des Komponisten.

Die biblische Erzählung über den Propheten Elias ist Jahrtausende alt und spricht dennoch mitten hinein in die Gegenwart. So auch Mendelssohns Oratorium: Mit beeindruckender Klanggewalt thematisiert das Werk den Kampf um die Wahrheit, den Widerstand gegen Autoritäten, das Leid der Einsamkeit, Naturkatastrophen und die Suche nach dem Göttlichen. Eine Geschichte von Höhen und Tiefen, Mut und Verzweiflung, Triumph und Depression.

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 18 Uhr, bringt die Berliner Domkantorei gemeinsam mit den Symphonikern des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt dieses musikalisches Mammutprojekt auf die Bühne und damit große Oper und intime Klänge, Drama und Romantik unter die Domkuppel.

Samstag, 18. Oktober 2025 – 18 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Oratorium Elias op.70
Henrike Henoch, Sopran I
Alice Lackner, Sopran II
Seda Amir-Karayan, Alt
Maximilian Vogler, Tenor
Ansgar Theiss, Bass
Oratorienchor der Berliner Domkantorei
randenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Domkantor Adrian Büttemeier
Tickets: 10,- bis 42,- Euro (eventim.de)

XS
SM
MD
LG