Karwoche und Osterfest 2025
Von der Dunkelheit ins Licht

Die Karwoche und das Osterfest sind eine besondere Zeit – die höchsten Feiertage der christlichen Kirche. Wer diese Tage im Berliner Dom erlebt, spürt die ureigene Atmosphäre, die sich in der Predigtkirche von Gründonnerstag bis zum Ostermontag entfaltet. Mit Andachten und Gottesdiensten, mit herausragenden musikalischen Akzenten und mit einer Prozession wird ein Weg beschritten, der von der anbrechenden Nacht über die Grabesstille zum Osterjubel führt. Von tiefster Dunkelheit ins Helle.
Einige Höhepunkte: Im Gottesdienst zur anbrechenden Nacht am Gründonnerstag um 20 Uhr wird zum letzten Mal Abendmahl gefeiert, bevor der Altar abgedeckt und das Licht aus der Kirche getragen wird. Am Karfreitag bleibt der Altar schwarz verhüllt, zum Gottesdienst um 10 Uhr singt die Schola der Domkantorei, während die Orgel schweigt. Im Anschluss begleitet die Domgemeinde die Karfreitagsprozession, bei der das Kreuz in ökumenischer Gemeinschaft durch Berlin-Mitte getragen wird. Zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr erklingen Ausschnitte der legendären Vertonung der „Brockes Passion“ durch Georg Philipp Telemann mit der lautten compagney Berlin sowie dem Staats- und Domchor Berlin, und um 17 Uhr gibt Domorganist Andreas Sieling sein Karfreitagskonzert mit Werken von Bach und Vierne. Am Karsamstag beginnt der Gottesdienst zur Osternacht um 22 Uhr in der dunklen Kirche, die nach und nach von Kerzenlicht erfüllt wird. Im Festgottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr strahlt das Licht der Auferstehung, und am Morgen des Ostermontags findet ein großer Festgottesdienst mit Bischof Christian Stäblein statt.
Karwoche und Osterfest im Berliner Dom 2025
Gründonnerstag, 17. April
20 – 21.30 Uhr
Gottesdienst zur anbrechenden Nacht mit Abendmahl
Predigt: Domprediger Stefan Scholpp
Liturgie: Dompredigerin Christiane Münker
Chor: English Choir Berlin
Leitung: Max Carsley
Domorganist Andreas Sieling
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live
Karfreitag, 18. April
10 – 11 Uhr
Gottesdienst zum Karfreitag mit Karfreitagsprozession
Predigt und Liturgie: Dompredigerin Christiane Münker
Chor: Schola der Berliner Domkantorei
Leitung: Domkantor Adrian Büttemeier
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live und auf BibelTV
15 – 16 Uhr
Andacht zur Sterbestunde Jesu
Predigt und Liturgie: Domprediger Stefan Scholpp
Mitwirkende: lautten compagney Berlin
Chor: Staats und Domchor Berlin
Leitung: Kai-Uwe Jirka
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live und auf BibelTV
17 – 18 Uhr
„Karfreitag mit Bach (und Vierne)!“
Werke von Bach und Vierne an der großen Sauer-Orgel
Domorganist Andreas Sieling
Tickets: 12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro
20.30 – 22 Uhr
Gebet am Kreuz
Mit Gesängen aus Taizé
Liturgie: Pfarrerin Ingrid Ossig
Musik: Florian Stocker
Karsamstag, 19. April
22 – 23.30 Uhr
Feier der Osternacht mit Tauferinnerung und Abendmahl
Liturgie: Dompredigerin Christiane Münker, Domprediger Stefan Scholpp
Mitwirkende: English Choir Berlin
Leitung: Max Carsley
Domorganist Andreas Sieling
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live
Ostersonntag, 20. April
10 Uhr – 11.30 Uhr
Festgottesdienst zum Ostersonntag mit Abendmahl
Predigt und Liturgie: Domprediger Stefan Scholpp
Chor: Oratorienchor der Berliner Domkantorei
Leitung: Domkantor Adrian Büttemeier
Domorganist Andreas Sieling
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live
18 Uhr – 19 Uhr
Abendgottesdienst zum Ostersonntag
Predigt: Pfarrer Thomas C. Müller
Mitwirkende: lautten compagney Berlin
Chor: Sing-Akademie zu Berlin, Staats- und Domchor Berlin
Leitung: Kai-Uwe Jirka
Orgel: Florian Stocker
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live
Ostermontag, 21. April
10 Uhr – 11.30 Uhr
Gottesdienst zum Ostermontag mit Bischof Christian Stäblein / mit Abendmahl
Predigt: Bischof Dr. Christian Stäblein
Liturgie: Dompredigerin Christiane Münker
Mitwirkende: Taisiia Khokhlova (Sopran), Ana Osés (Trompete)
Domorganist Andreas Sieling
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live
18 Uhr – 19 Uhr
Abendgottesdienst zum Ostermontag
Predigt: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies
Mitwirkender: Johannes Huprich (Trompete)
Orgel: Florian Stocker
auch als Live-Übertragung auf: www.berlinerdom.de/live
Seien Sie herzlich willkommen!