Französiche Impressionen!

Am 11. Juli freuen wir uns auf Davide Marino an der großen Sauer-Orgel. Der französische Organist spielt Werke von Franck, Vierne, Bossi, Puccini und Widor.
Francks dreiteiliges „heroisches“ Stück zu Beginn des Konzertes bezieht sich auf das Gedenken der Gefallenen „Helden“ im deutsch-französischen Krieg 1870/71. Als Hauptwerk des Abends widmet sich Davide Marino der gesamten sechsten Symphonie von Widor. Sie wurde für die Cavaillé-Coll-Orgel des Trocadéros für die Pariser Weltausstellung geschrieben und vom Komponisten 1878 uraufgeführt. Der Eingangssatz Allegro gilt als das beste und vitalste Orgelwerk aus der Feder Widors.
Der Konzertbesuch ist nicht nur ein akustisches Erlebnis, sondern auch ein visuelles, da das Spiel der Organisten auf eine große Leinwand übertragen wird.
11. Juli
Französische Impressionen!
Davide Marino
Werke von Franck, Vierne, Bossi, Puccini und Widor
Die Karten kosten je 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro. Tickets hier.
Davide Marino (*1988) konzertierte als Orgelsolist in einigen der bedeutendsten Konzertsäle und Kathedralen Europas, Amerikas und Japans sowie bei internationalen Festivals. 2016/17 wirkte Mariano als Organist in Residence an der Sapporo Concert Hall (Japan), anschließend bis 2018 an der Kathedrale St. Louis in New Orleans (USA). Er wurde bei einigen der renommiertesten internationalen Orgelwettbewerbe ausgezeichnet (u.a. in St Albans, Amsterdam und Kaliningrad). Als Solist an Orgel und Cembalo wie auch als Orchestermusiker arbeitete Davide Mariano mit vielen namhaften Orchestern zusammen. 2024 gründete er sein eigenes Ensemble „Vienna Baroque Soloists“, mit dem er sich dem Repertoire des 18. Jahrhunderts widmet. 2023 trat Mariano eine Stelle als ordentlicher Professor für Orgel an der Staatlichen Hochschule für Musik „Jacopo Tomadini“ in Udine an.
Foto Davide Marino: Hiroharu Takeda