Singspiel reloaded - Martinstag mit sprechender Laterne
Seit mittlerweile elf Jahren gestaltet der Staats- und Domchor im November das Singspiel ‚Martins Mantel‘ im Berliner Dom. In diesem Jahr bringt das Ensemble eine völlig neue Fassung auf die Bühne: Das Spiel vom heiligen Martin.

Neben den bekannten Rollen des Martin von Tours und des Bettlers treten erstmals eine sprechende Laterne, ein sprechendes Schwert und zwei sprechende Mantelhälften auf. Die Jungs des Staats- und Domchores singen dazu altbekannte und neue Lieder. Wie in den vergangenen Jahren dürfen die Besucher wieder kräftig mitsingen. Das Singspiel endet um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Laternenumzug zum Gendarmenmarkt. Der Eintritt ist frei.
Für erwachsene Fans des Staats- und Domchores steht am selben Abend ein hochkarätiges Konzert auf dem Programm: Das Requiem von Gabriel Fauré und weitere Stücke von Desmarest, Schumann und Messiaen. Die Karten kosten zwischen 5,- und 25,- Euro und sind an der Kasse des Berliner Domes oder telefonisch unter 20269-136 zu erhalten.
DAS SPIEL VOM HEILIGEN MARTIN
Samstag, 11. November 2017, 17.00 Uhr
Probe der gemeinsamen Lieder, um 16.45 Uhr
Laternenumzug zum Gendarmenmarkt, ab 18.00 Uhr
nach Motiven aus dem Mysterienspiel le Mystère de Saint Martin von Andrieu de la Vigne (1496),
neu eingerichtet für den Staats- und Domchor Berlin von Anserium Gänserich (2017)
Knaben des Staats- und Domchores Berlin
Hauptstadtblech, sowie Harfe, Flöte und Eunuchentröte
Domprediger Michael Kösling und Konfirmanden des Berliner Domes
Leitung: Kai-Uwe Jirka / Johannes Stolte
Der Eintritt ist frei
GABRIEL FAURÉ: REQUIEM
Samstag, 11. November 2017, 20.00 Uhr
Staats- und Domchor Berlin, Kammerorchester
Leitung: Kai-Uwe Jirka
Karten: 5,- bis 25,- Euro