Reformationstag - ein Tag zum Feiern im Dom

Den diesjährigen Reformationstag feiert auch der Berliner Dom in ganz besonderer Weise. Bereits morgens um 10.00 Uhr findet ein festlicher Gottesdienst mit viel Musik im Dom statt. Die Berliner Domkantorei unter der Leitung von Tobias Brommann singt Ausschnitte aus Albert Beckers Reformationskantate und Felix Mendelssohn Bartholdys ‚Lobgesang‘. Reverend Tricia Hills, Canon unserer Londoner Partnerkirche St. Pauls, ist seit 2014 in ihrem Amt und wird zum ersten Mal zu Besuch am Berliner Dom sein und die Predigt halten Domprediger Thomas C. Müller und Dompredigerin Dr. Petra Zimmermann halten die Liturgie.

Um 18 Uhr findet eine Liedandacht zu „Ein feste Burg ist unser Gott“ statt, die von den Bläsern des Landeskirchlichen Posaunendienstes unter der Leitung von Landesposaunenwartin Barbara Barsch begleitet wird.

Ein ganz besonderes Konzert beschließt diesen Tag im Berliner Dom. Domorganist Andreas Sieling spielt im Rahmen seiner Reihe 'Das Bachprojekt' an diesem Abend ab 20 Uhr Werke zum Thema Bach und Luther. Das Konzert ist Teil der Reihe 'Das Bach-Projekt' von Domorganist Andreas Sieling.

Es ist bekannt, dass sich der Thomaskantor intensiv mit Martin Luther beschäftigte. Bach besaß gleich zwei Gesamtausgaben seiner Schriften. Die meisten der 37 Lieder Martin Luthers hat Bach vertont. In diesem Konzert steht die sogenannte »Kleine Orgelmesse« aus dem »Dritten Theil der Clavierübung« im Mittelpunkt. Diese Sammlung enthält Choräle, die einerseits die reformierte Liturgie umfassen (»Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit«, »Christe, aller Welt Trost«, »Kyrie, Gott Heiliger Geist« und »Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘«) und andererseits auf die sechs Hauptstücke von Martin Luthers Katechismus Bezug nehmen (Zehn Gebote, Credo, Gebet, Taufe, Buße und Abendmahl). Die meisten Liedmelodien stammen von Martin Luther selbst.

Dienstag, 31. Oktober 2017, 20 Uhr
Das Bach-Projekt
Johann Sebastian Bach: Das Orgelwerk
III. Bach und Luther

10,- Euro / ermäßigt 6,- Euro

 


XS
SM
MD
LG