Schutz- und Hygienekonzept für Gottesdienste und Vespern
Seit dem 13. Juni lädt der Berliner Dom wieder herzlich zu den 10 Uhr Gottesdiensten am Sonntag und zu den Vespern am Samstag um 18 Uhr ein. Auf Grund der Bestimmungen des Berliner Senates und unserer internen Gegebenheiten dürfen aktuell insgesamt 176 BesucherInnen vor Ort anwesend sein, dies unter Einhaltung der geltenden Schutz- und Hygienebestimmungen. Alle anderen Interessierten können unsere Gottesdienste und Vespern nach wie vor im Live-Stream verfolgen.
Unsere Gottesdienste werden auf Basis eines mit dem Gesundheitsamt abgestimmten Schutz- und Hygienekonzeptes durchgeführt, dieses können Sie auf Wunsch zur Einsicht anfordern (Tel.: 030 202 69 - 182 oder per E-Mail: gaillard(a)berlinerdom.de) oder sich von unseren Mitarbeitenden vor Ort zur Ansicht aushändigen lassen.
Um Sie vor, während und nach dem Gottesdienst zu schützen bitten wir Sie, die folgenden Regelungen einzuhalten:
Bitte halten Sie die gesamte Zeit über den geforderten Mindestabstand von 1,5m zu Personen, die nicht Ihrem Haushalt angehören, ein.
Tragen Sie im Innenraum immer einen Mund-Nasen-Schutz. An den Ein- und Ausgängen stehen für Sie Desinfektionsmittel bereit.
Seien Sie bitte rechtzeitig vor Ort, der Einlass beginnt eine halbe Stunde vorab. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur den erlaubten 176 Personen Zutritt gewähren können.
Unsere Mitarbeitenden begrüßen Sie vor Ort und weisen Sie ein: Bitte belegen Sie nur die entsprechend gekennzeichneten Plätze.
Auf Grund der Pflicht zur Dokumentation werden Ihre Personendaten vor Ort in unserem Besucherschein aufgenommen (Name, Anschrift, Telefonnummer) und für 4 Wochen auf Basis der geltenden Datenschutzbestimmungen aufbewahrt.
Lassen Sie sich bitte nicht von diesen umfänglichen Regelungen abschrecken – wir freuen uns sehr auf Sie und darauf, wieder mit Ihnen gemeinsam Gottesdienst feiern zu können.
- So 13. Dez 2020
- 18.00 – 19.00 Uhr
Gebet für Belarus
Predigtkirche
Predigt: Bischöfin Petra Bosse-Huber, Erzbischof Dr. Heiner Koch, Domprediger Thomas C. Müller
Orgel: Jakub Sawicki