Das Bach-Projekt

Johann Sebastian Bach und sein Orgelwerk

Konzertreihe mit Domorganist Andreas Sieling an der großen Sauer-Orgel
März 2017 – Dezember 2021

Domorganist Andreas Sieling führt erstmals an der großen Sauer-Orgel das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach auf. Die Reihe umfasst 15 Konzerte in fünf Jahren und hat bewusst im Reformationsjubiläumsjahr begonnen, an Bachs Geburtstag. Denn mehr als die meisten seiner Zeitgenossen blieb Bach der lutherischen Tradition des 16. und des 17. Jahrhunderts verpflichtet. Er gab dieser Tradition – gerade im Blick auf ihre tragenden Säulen Bibel und Gesangbuch – eine neue Dimension. Was Bachs Musik besonders auszeichnet, ist nicht allein das ungewöhnlich hohe künstlerisch- musikalische Niveau seiner Kompositionen. Bach hat sich die Bibeltexte, die er vertont hat, geradezu wissenschaftlich erarbeitet, sie theologisch und inhaltlich durchdrungen. Für den Reformator Martin Luther gehörte Musik untrennbar zur christlichen Verkündigung dazu. Dieses Ziel hat sich Johann Sebastian Bach mit seiner Musik zu eigen gemacht.

Damit jedes einzelne der 15 Konzerte zu einem eigenständigen wie anspruchsvollen Konzerterlebnis wird, sind die Programme in sich abgeschlossen, abwechslungsreich und dramaturgisch abgerundet. Domorganist Andreas Sieling gibt dem Hörer an den verschiedenen Abenden die Möglichkeit, das musikalische Phänomen Bach aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Nächste Orgelkonzerte Andreas Sieling im Berliner Dom:

Download Flyer Bach-Projekt

Flyer Bach-Projekt 03_2018
XS
SM
MD
LG