Ausschreibung einer Domprediger:in-Stelle

Der Berliner Dom ist die zentrale evangelische Kirche in der Bundeshauptstadt. Er ist ein Ort mit überregionaler, geistlicher, kultureller und gesellschaftlicher Strahlkraft und zugleich ein touristisches Wahrzeichen. Gemäß seiner Funktion in der Bundeshauptstadt werden im Berliner Dom Gedenktage von nationaler und internationaler Bedeutung begangen und zu besonderen Anlässen Gottesdienste mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft gefeiert. Gemeinsam mit den anderen Citykirchen Berlins ist der Berliner Dom ein Ort, der mit seinen geistlichen und kulturellen Angeboten in die Stadtgesellschaft hineinwirkt.

In Gottesdiensten, Vespern und Andachten schlägt das Herz des Berliner Doms. An ihm sammelt sich eine wachsende Personalgemeinde. Darüber hinaus hat sich während der Pandemie eine große digitale Gemeinde gebildet, die die Gottesdienste an vielen Orten der Welt mitfeiert. Auch für kirchenferne Menschen und religiös Suchende ist der Berliner Dom ein wichtiger Ort. Durch die Internationalität Berlins versammeln sich am Berliner Dom Menschen aus der ganzen Welt, die das kirchliche Leben und den zivilgesellschaftlichen Diskurs mitprägen. In seiner unmittelbaren Nachbarschaft zum Humboldtforum und den umliegenden Museen nimmt der Berliner Dom Impulse auf und tritt in einen Dialog ein. Musik, Kunst und Kultur tragen dazu bei, Theologie und Glauben zeitgemäß zu vermitteln.

Wir suchen zum 01.10.2023 für eine Domprediger:innenstelle eine Pfarrperson, die

  • Gottesdienste, Vespern und Andachten mit hohem Anspruch leitet und für die die Verkündigung des Evangeliums ein Herzensanliegen ist,
  • aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Debatten in ihre inhaltliche Arbeit einfließen lässt,
  • den ökumenischen und interreligiösen Dialog fortführt,
  • Menschen seelsorglich zugewandt begegnet,
  • in einer differenzierten Organisationsstruktur konstruktiv im Team, insbesondere mit dem Domprediger, den Kirchenmusikern und den anderen Haupt- und Ehrenamtlichen zusammenarbeitet,
  • den Berliner Dom als traditionellen kirchlichen Ort modern und offen präsentiert und das geistliche Leben kreativ weiterentwickelt,
  • sich in einem laufenden Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit zu einer der Gliedkirchen der EKD befindet, aus dem heraus eine Beurlaubung für die Tätigkeit als Domprediger:in erfolgen kann. Das Grunddienstverhältnis bleibt während der Tätigkeit als Domprediger:in bestehen.

Sie ergänzen Ihr theologisches Profil durch

  • Erfahrungen in der Citykirchenarbeit oder auf vergleichbaren Feldern,
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenz,
  • ein sicheres Auftreten gegenüber Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesellschaft und der Medienlandschaft,
  • gute Fremdsprachenkenntnisse mindestens in Englisch.

Auf Sie wartet

  • eine i. d. R. auf 10 Jahre befristete Vollzeitstelle nach den Regelungen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) –Besoldungsgruppe A 13,
  • eine junge, selbstbewusste und dynamische Gemeinde,
  • ein vielfältiges Team aus erfahrenen und jungen Mitarbeitenden, die identifiziert und engagiert für den Berliner Dom einstehen,-eine große Zahl Ehrenamtlicher, die sich hoch motiviert einbringen,
  • ein Domkirchenkollegium aus gewählten Gemeindegliedern und entsandten Mitgliedern aus UEK, EKBO, Bundesregierung und Berliner Senat, das Ihre Arbeit begleitet.
  • Eine Pfarrdienstwohnung kann zur Verfügung gestellt werden. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Rückfragen beantworten für die UEK Dr. Martin Evang (martin.evang(a)ekd.de, 0171 1188786) und für den Dom der geschäftsführende Domprediger Stefan Scholpp (stefan.scholpp(a)berlinerdom.de, (030) 202 69 202).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bitte ausschließlich per E-Mail – bis zum 31. August 2023 an den Amtsbereich der UEK im Kirchenamt der EKD (bewerbungen-uek(a)ekd.de).

XS
SM
MD
LG